Blog
Vom Mythos zur Wissenschaft: Die Kraft des Wacholder-Gemmomazerats
Autorin: Doris Karadar
30.11.2024
In der Gemmotherapie werden die jungen Knospen und Triebe des gemeinen Wacholders (Juniperus communis) zu einem vielseitigen Mazerat verarbeitet. Dieses Naturheilmittel bündelt die wirksamen Eigenschaften der Pflanze und macht es zu einem wertvollen Begleiter für Leber, Nieren und den gesamten Stoffwechsel.
In ihrem Buch „Gemmoterapia. Fondamenti scientifici della moderna Meristemoterapia" zeigen Dr. med. Fernando Piterà (Professor für Komplementärtechniken an der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Mailand) und Dr. Marcello Nicoletti (Biologieprofessor), dass das Gemmomazerat des Wacholders beispielhaft dafür steht, wie die Natur uns sanfte und zugleich wirksame Lösungen für unsere Gesundheit bereitstellt.
Piterà betont auch die Notwendigkeit einer fachkundigen Anwendung, da ein unsachgemäßer oder zu langer Gebrauch unerwünschte Wirkungen haben kann.
Leberreinigung und Regeneration
Besonders hilfreich bei:
Förderung der Entgiftung und Harnausscheidung
Geeignet bei:
Besonders nützlich bei:
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker, bevor Sie ein Naturheilmittel anwenden oder eine Behandlung beginnen.
Laut Fernando Piterà hat es folgende Haupteigenschaften und Anwendungsgebiete:
- Es schützt und regeneriert die Leberzellen, verbessert die Leberfunktion und ist hilfreich bei chronischen Lebererkrankungen.
- Entwässernde Wirkung: Es fördert die Ausscheidung von Toxinen und reduziert Wassereinlagerungen.
- Es unterstützt die Regulierung des Cholesterinspiegels, Blutzucker und der Harnsäure.
- Antirheumatische und entzündungshemmende Eigenschaften: Es kann Gelenkschmerzen und Entzündungen bei Gicht und Arthritis lindern.
- Es unterstützt die Verdauung und wirkt gegen Harnwegsinfektionen.
Anwendung: Dreimal täglich je drei Sprühstöße des Gemmomazerats Juniperus communis direkt in die Innenbacken. Im Laufe des Tages viel Wasser oder Kräutertee trinken.
Die wichtigsten Eigenschaften des Wacholder-Gemmomazerats
(Quelle: „Gemmotherapie. Wissenschaftliche Grundlagen der modernen Meristemtherapie“, Piterà und Nicoletti)
- Der Extrakt schützt und regeneriert die Leberzellen und unterstützt die Stoffwechselfunktionen.
Besonders hilfreich bei:
- Chronischen Leberentzündungen (Hepatitis).
- Fettleber.
- Leberzirrhose (auch durch Alkohol bedingt).
- Leberschäden durch Medikamente oder Giftstoffe.
- Unterstützt die Ausscheidung von Schadstoffen, lindert Wassereinlagerungen und fördert die Durchblutung.
Geeignet bei:
- Ödemen.
- Nierensteinen.
- Oligurie (zu wenig Urin).
Stoffwechselregulation
- Hilft, Cholesterin, Blutzucker und Harnsäure im Gleichgewicht zu halten.
Besonders nützlich bei:
- Erhöhtem Cholesterinspiegel.
- Harnsäureüberschuss (z. B. Gicht).
- Übergewicht im Zusammenhang mit Leberproblemen.
Linderung von Gelenk- und Entzündungsbeschwerden
Reduziert Schmerzen und Schwellungen bei:
- Gicht.
- Rheuma.
- Arthritis und Arthrose.
Verdauungsförderung und Schutz vor Harnwegsinfekten
- Unterstützt die Verdauung und lindert Blähungen oder Magenbeschwerden.
- Wirkt antiseptisch bei chronischen Infektionen der Harnwege, wie Blasenentzündungen.
Fernando Piterà
Fernando Piterà ist ein Facharzt für Chirurgie mit Expertise in Homöopathie, Homotoxikologie, Phytotherapie und Biotherapien. Er ist Vertragsprofessor für Nicht-Konventionelle Medizin und Komplementärtechniken an der Medizinischen Fakultät der Universität Mailand. Zudem ist er Mitglied der Faculty of Homeopathy of United Kingdom (Licenced Associate LFHom). Piterà ist Autor des "Compendio di Gemmoterapia Clinica", das auch im Ausland positiv rezensiert und übersetzt wurde und in Italien bereits in der sechsten Auflage erschienen ist (Ed. De Ferrari, Genua). Er hat über 200 Artikel zu Homöopathie, Phytotherapie und Medizingeschichte veröffentlicht. Für die "Großen Werke des Corriere della Sera" verfasste er den Band "Naturmedizin". Als Mitglied der Accademia Tiberina lebt und arbeitet er in Genua, wo er als freiberuflicher homöopathischer Arzt und Phytotherapeut praktiziert.
Ein kraftvolles Heilmittel für bewussten Einsatz
Das Wacholder-Gemmomazerate ist kein gewöhnliches Heilmittel. Seine tiefgreifende Wirkung macht ihn zu einem idealen Helfer bei gezielten Gesundheitsproblemen, vor allem bei Stoffwechselstörungen oder Leber- und Nierenleiden. Doch wie Pol Henry, der Vater der Gemmotherapie, betonte: Der richtige Einsatz ist entscheidend. Ein unsachgemäßer oder zu langer Gebrauch kann den Organismus belasten. Daher sollte der Extrakt immer unter fachlicher Anleitung verwendet werden.
Vom Herzen der Natur zu Ihrem Wohlbefinden
Wie im Märchen der Brüder Grimm steht der Wacholder auch heute für Schutz und Wiedergeburt. Sein Gemmoextrakt ist ein Geschenk der Natur, das uns hilft, Körper und Geist in Balance zu bringen. Jede Tropfen trägt die Kraft dieses außergewöhnlichen Baumes in sich und lädt uns ein, uns wieder mit der Natur und uns selbst zu verbinden.
Erleben Sie die Magie des Wacholders – ein natürlicher Begleiter für Ihre Gesundheit.
Quellen
- „Gemmotherapie. Wissenschaftliche Grundlagen der modernen Meristemtherapie“, Fernando Piterà und Marcello Nicoletti.
- Das Märchen Der Wacholder von den Brüdern Grimm.
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker, bevor Sie ein Naturheilmittel anwenden oder eine Behandlung beginnen.
GEMMOMAZERAT GEMEINER WACHOLDER - JUNIPERUS COMMUNIS BIO
18,80 €
Nahrungsergänzung auf pflanzlicher Basis - MundsprayWirkung: Das Gemmomazerat hat eine positive Wirkung auf die physiologischen Funktionen der Leber