Gratis Versand bei Bestellungen ab 100 € | Details

Blog

Kennst du den feinen Unterschied zwischen Lavandin und echtem Lavendel? 

Lavendel fein vs. Lavandin: Die duftenden Geschwister im Detail

24.08.2025
Stell dir vor, du stehst in einem endlosen Lavendelfeld in der Provence – die Luft erfüllt von diesem unverwechselbaren, beruhigenden Duft, der sofort alle Sinne entspannt. Doch wusstest du, dass nicht jeder Lavendel gleich ist? Hinter diesem violetten Meer verbergen sich tatsächlich verschiedene Arten mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten!

Die große Lavendel-Familie: Vielfalt in Violett

Lavendel ist wahrlich nicht gleich Lavendel – diese wunderbare Pflanzenfamilie umfasst rund 50 verschiedene Arten! Doch wenn es um die Gewinnung hochwertiger ätherischer Öle geht, stehen zwei absolute Superstars im Rampenlicht: 
  • der Echte Lavendel fein (Lavandula angustifolia) und sein lebhafter Verwandter,
  • der Lavandin (Lavandula hybrida oder intermedia) oder auch Lavandin Super genannt.

Daher ist es besonders wichtig auf den ätherischen Öl Fläschchen den botanischen Namen  zu beachten. Beide Öle sind wahre Multitalente und echte Alleskönner in der Aromapflege und der Naturkosmetik: Sie zaubern Entspannung herbei, erfüllen Räume mit frischem Duft und sorgen für pures Wohlbefinden. Ganz nebenbei fungieren sie auch noch als natürlicher Bodyguard gegen lästige Insekten – perfekt für warme Sommernächte!

Zwei Charaktere, eine Familie

Obwohl beide zur Lavendel-Familie gehören, könnten ihre Persönlichkeiten kaum unterschiedlicher sein. Es ist ein bisschen wie bei Geschwistern: Sie teilen sich die Gene, aber jeder hat seinen ganz eigenen Charme. Während der Echte Lavendel der sanfte Träumer ist, präsentiert sich Lavandin als der erfrischende Energiespender.

Der sanfte Gentleman: Lavendel fein (Lavandula angustifolia)

Erkennst du ihn? Der Echte Lavendel präsentiert sich elegant mit einzelnen Stielen, die jeweils eine Blüte tragen. Seine Farbe strahlt in einem intensiven, königlichen Violett – ein wahrer Augenschmaus!
Das Geheimnis seines Duftes: Sein ätherisches Öl ist reich an Linalool und Linalylacetat – diese beiden Komponenten machen bis zu 70% des Öls aus und verleihen ihm seinen charakteristischen süßen, floralen und unglaublich sanften Duft. Es ist, als würde man in eine warme Umarmung aus Blütenblättern gehüllt werden. 

Seine Superkräfte:

  • Der Entspannungs-Experte: Lavendel fein ist der Meister der Beruhigung und des Ausgleichs
  • Hautschmeichler: Ideal für die Pflege sensibler Haut, die besondere Aufmerksamkeit braucht 
  • Schlaf-Zauberer: Ein paar Tropfen auf dem Kopfkissen können wahre Wunder für erholsamen Schlaf bewirken 
  • Seelentröster: Unterstützt das allgemeine Wohlbefinden und hilft in stressigen Momenten

Der lebhafte Energiespender: Lavandin (Lavandula x intermedia)

Lavandin ist der quirlige Bruder in der Familie – du erkennst ihn an seinen charakteristischen Stielen mit drei Blütenzweigen. Einen in der Mitte und zwei Seitenzweige.  Er ist wie ein frischer Frühlingswind, der neue Energie bringt! 
Sein Duftprofil: Das ätherische Öl von Lavandin enthält zwar weniger Ester  und Alkohole, dafür aber mehr Campher (5 – 14%)  und andere Oxide. Das verleiht ihm einen frischen, leicht würzigen und belebenden Duft – eine aromatische Symphonie, die sofort wach macht und die Sinne schärft. 

Seine Talente
  • Der Haut-Beruhiger: Besonders wirksam bei kleinen Irritationen oder nach Insektenstichen 
  • Durchblutungs-Booster: Wird gerne in Hautpflegeprodukten verwendet, die eine erfrischende Wirkung haben 
  • Massage-Spezialist: Dank des Campher-Gehalts ein beliebtes Öl für entspannende Massageanwendungen 
  • Energie-Kick: Perfekt, wenn du einen frischen Schub brauchst

Der feine Unterschied auf den Punkt gebracht

Lavendel fein ist wie ein sanftes Wiegenlied – mit seinem zarten, floralen Duft und der beruhigenden Wirkung ist er der perfekte Begleiter für entspannte Momente und friedliche Nächte. 
Lavandin hingegen ist wie ein erfrischender Spaziergang im Morgentau – mit seiner frischen, leicht würzigen Note und der hautfreundlichen Wirkung bringt er neue Energie und Vitalität.

Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen

Hier wird es richtig spannend: Wusstest du, dass für die Gewinnung von nur einem Kilogramm ätherischem Öl aus echtem Lavendel fein etwa 170 Kilogramm Blüten benötigt werden? Das sind unvorstellbare Mengen an purer Naturkraft! 
Lavandin hingegen zeigt sich großzügiger – hier genügen rund 60 Kilogramm Blüten für ein Kilogramm Öl. Stell dir vor: In jedem einzelnen kostbaren Tropfen stecken die Essenz unzähliger Blüten, stundenlange Sonnenstrahlen, sanfte Regenschauer und die liebevolle Arbeit der Menschen, die diese Schätze der Natur für uns gewinnen.


Qualität hat ihren Preis – und ihre Berechtigung

Die höhere Ausbeute von Lavandin macht es deutlich kostengünstiger in der Herstellung als den kostbaren Lavendel fein. Diese wirtschaftlichen Vorteile führen leider manchmal dazu, dass echter Lavendel mit Lavandin gestreckt wird – eine Praxis, die dem Verbraucher nicht immer transparent gemacht wird. 
Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, auf Reinheit und Qualität zu achten: Da beide Öle völlig unterschiedliche Wirkprofile haben, kann eine solche Vermischung die gewünschten therapeutischen Eigenschaften erheblich verändern. Echter Lavendel fein mit seiner beruhigenden Linalool-Fülle wirkt ganz anders als der belebende, campherhaltige Lavandin. Wer gezielt entspannen möchte, braucht die reine, unverfälschte Essenz des echten Lavendels – und wer Erfrischung sucht, ist mit reinem Lavandin bestens bedient.

Das Fazit: Beide sind unverzichtbare Schätze

Du fragst dich vielleicht, welcher der beiden "besser" ist? Die ehrliche Antwort: Beide sind auf ihre eigene Art absolut unverzichtbar! Es ist wie die Wahl zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang – beide sind wunderschön, nur eben zu unterschiedlichen Momenten perfekt

Lavendel fein ist dein bester Freund für:
  • Entspannende Abendrituale 
  • Die Pflege empfindlicher Haut 
  • Stressige Tage, an denen du zur Ruhe finden möchtest 
  • Schlaflose Nächte 

Lavandin wird dein Favorit bei:
  • Erfrischenden Hautpflegeanwendungen 
  • Revitalisierenden Massagen 
  • Kleinen Hautirritationen oder Insektenstichen 
  • Momenten, in denen du neue Energie tanken möchtest 

Beide sind treue Begleiter auf Reisen, wenn Kopfschmerzen oder Reiseübelkeit mal wieder dazwischenfunken. Sie passen in jede Reiseapotheke und verwandeln jeden Ort in eine kleine Wellness-Oase.


Dein Weg in die Welt der Düfte

Egal, ob du dich für die sanfte Umarmung des Lavendel fein oder die belebende Frische des Lavandin entscheidest – oder am besten für beide – du holst dir ein Stück Natur pur ins Haus. Jeder Tropfen erzählt die Geschichte von Sonnenschein, Wind und der zeitlosen Weisheit der Pflanzen. Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben, die den größten Unterschied machen – wie der Duft echter Lavendelblüten, der uns an einem stressigen Tag wieder zu uns selbst finden lässt. Ob du nun die sanfte Umarmung des Lavendel fein wählst oder die belebende Kraft des Lavandin – beide öffnen dir die Tür zu einem Stückchen natürlicher Magie. Probiere aus, experimentiere und finde heraus, was zu dir passt. Vielleicht wird der eine dein Abendritual begleiten, während der andere deine Morgenroutine bereichert. In jedem Fall hast du dir einen treuen Begleiter ausgesucht, der schon seit Jahrhunderten Menschen dabei hilft, sich wohlzufühlen – ganz natürlich und wunderbar echt.

ÄTHERISCHES ÖL LAVENDEL FEIN BIO
✓ 100% naturreine Bio Qualität✓ aus Italien✓ keine synthetischen Duftstoffe✓ vegan & tierversuchsfrei✓ Wasserdampfdestillation der Blüte

9,95 €
ÄTHERISCHES ÖL LAVANDIN BIO
✓ 100% naturreine Bio Qualität✓ aus Italien✓ keine synthetischen Duftstoffe✓ vegan & tierversuchsfrei✓ Wasserdampfdestillation der Blüten

9,90 €
LAVENDEL FEIN HYDROLAT BIO
Feinstes, naturbelassenes Lavendelhydrolat. Ohne Zusatzstoffe, Alkohol und Konservierungsmittel

Varianten ab 8,90 €
11,90 €